Sei dabei und entdecke Deinen Sport
Für Jung und Alt, Einsteiger wie Ambitionierte hieß es am 9. Juli 2023 gemeinsam sporteln auf dem Königsplatz in München. Sportvereine und -institutionen stellten mehr als 70 Sportarten vor.
Wir freuen uns bereits auf das 13. Münchner Sportfestival am 07. Juli 2024!
Hinkommen. Mitmachen. Dabei sein. Spaß haben. Sport entdecken.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Ein breites Spektrum an Aktivitäten, Workshops, von Sportklassikern bis hin zu angesagten Sporttrends, wartet auf die Besucher*innen. Zu den Highlights zählen dabei unter anderem der große „Minga Warrior“ – Ninja Warrior Competition, der Münchner Streetsoccer-Cup, der "Weltrekordversuch: Jonglieren in 7 Minuten" und die Munich Trickline Masters im Slacklining!
Lokale Sportvereine, -anbieter und -organisationen stellen sich und ihr Angebot vor und zeigen die bunte Palette der Sportmöglichkeiten in München.
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Münchner Sportfestival
Seht selbst!
Highlights
Breakdance Show
Die wohl bekannteste und älteste Breakdance Gruppe step2diz präsentiert sich auch hier wieder mit einem Breakdance Battle im 1vs1 Modus mit dem Titel „König…
Münchner Streetsoccer-Cup
Das Münchner Sportfestival am Königsplatz bietet die Möglichkeit zahlreiche Sportarten für sich zu entdecken. Der Bayerische Fußball-Verband ist ebenfalls…
Munich Trickline Masters
Mit dem Münchner Sportfestival kehrt auch die internationale Slackline-Elite auf den Königsplatz zurück.
Zusätzlich zu den zahlreichen und vielfältigen Mitmachangeboten unserer Aussteller, hier noch eine Auswahl an weiteren Programm-Highlights:
- Weltrekordversuch: Jonglieren lernen in 7 Minuten
- Slackline Erlebniswelt & Workshops
- Ninja Mitmach-Parkour für "Einsteiger"
- Foodtruck Markt & Biergarten
Gemeinsames Grußwort von Herrn Oberbürgermeister Reiter,Herr Sportreferent Kraus und Frau Dietl, Sportbürgermeisterin

Dieter Reiter
Oberbürgermeister

Florian Kraus
Sportreferent

Verena Dietl
Sportbürgermeisterin
Liebe Münchner*innen, liebe Besucher*innen der Sportstadt München, liebe Vereine und Sportanbieter*innen,
das Münchner Sportfestival ist endlich wieder da: Nach Corona-Zwangspause und der letztjährigen Alternativveranstaltungen aufgrund der European Championships geht es dieses Jahr endlich wieder los.
Über 70 Sportangebote laden heuer erneut Menschen jeden Alters und jeder Fitness-Stufe ein, gemeinsam aktiv zu werden. Manch bekannte Sportart ist dabei, aber für den ein oder anderen sicher auch viel neues. Probetrainings, Workshops, Wettbewerbe und Vorführungen laden auf dem ganzen Königsplatz zum Mitmachen ein.
OB Dieter Reiter: „Vor zwölf Jahren hat das erste Münchner Sportfestival den Grundstein für die jährliche Festival Serie von heute gelegt. Umso mehr freue ich mich, dass die Veranstaltung, nach der dreijährigen Zwangspause, den Königsplatz München wieder in eine bunte Sportstätte verwandeln wird.“
Highlights auch dieses Jahr: Der spektakuläre Ninja-Parcour-Wettbewerb „Minga Warrior“ und die „Munich Trickline Masters“, bei der die internationale Slackline-Elite ihr Können zeigen wird. Beide Wettbewerbe und das gesamte Sportprogramm starten am Sonntag um 10 Uhr.
Wer bis dahin nicht warten möchte, kann bereits am Samstag, den 8. Juli 2023, von 09:30 – 18:00 Uhr bei der Vorentscheidung für den zweiten „Minga Warrior“ mitfiebern – oder sich im Duell 1:1 selbst in den Parcours wagen!
Der Foodtruck-Markt sorgt in den Pausen für die nötige Verpflegung und Stärkung.
Sportbürgermeisterin Verena Dietl: „Mit dem Sportfestival möchten wir den Besucher*innen die Freude an der Bewegung wieder näherbringen. Körperliche Aktivität hat nichts mit Alter oder Können zu tun – Sport hat keine Grenzen, fördert die Gemeinschaft und wirkt sich auf das Wohlbefinden jedes einzelnen aus. Hierfür wollen wir ein Bewusstsein schaffen.“
Sportreferent Florian Kraus: „Die Stadt München und ihre Umgebung können ein großes Angebot an Vereinen und Sportanbieter*innen verschiedenster Sportarten vorweisen. Das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München heißt Sie alle willkommen, diese lokale Vielfalt beim Münchner Sportfestival zu entdecken und kennenzulernen. Unser Dank gilt den Aussteller*innen für ihr großes Engagement und ihre Unterstützung! Ohne sie wäre eine Veranstaltung dieser Art nicht möglich.“
Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Wir wünschen Ihnen eine aktive und erlebnisreiche Zeit auf dem Königsplatz.